Fachbereich 3

Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrveranstaltungen

WiSe 2025/26

Titel Dozentin/Dozent
AI & Music Learning. Reflexionen über den Einsatz von KI im Musikunterricht Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Arrangieren für verschiedene Ensembles Jörg Niedderer
Auftrittsvorbereitung mit Mentalem Training für Musiker Hermann Helming
Big Band Jörg Niedderer
Das Volkslied: Eine Ideengeschichte Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Einführung in die digitale Musikwissenschaft und Musiktechnologie (Übung Gruppe A) Prof. Dr. Michael Oehler
Einführung in die digitale Musikwissenschaft und Musiktechnologie (Übung Gruppe B) Prof. Dr. Michael Oehler
Einführung in die digitale Musikwissenschaft und Musiktechnologie (Übung Gruppe C) Prof. Dr. Michael Oehler
Einführung in die digitale Musikwissenschaft und Musiktechnologie (V + Ü) Prof. Dr. Michael Oehler
Einführung in Theorie und Praxis der Musikpädagogik Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Ensemble für zeitgenössische Musik Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Ensembleleitung 1a. (Stimmphysiologie) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 1b (Basiskurs Schlagtechnik) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 2 (Band I) Jörg Niedderer
Ensembleleitung 2 (Orchester I) Malte Julitz
Ensembleleitung 3 (Orchester II) Dominik Meinking, StR
Examenskolloquium historische Musikwissenschaft Prof. Dr. Stefan Hanheide Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Forschungsforum Musikwissenschaft und Musikpädagogik Prof. Dr. phil. Dorothee Barth Prof. Dr. phil. Christoph Louven Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms Prof. Dr. Stefan Hanheide Prof. Dr. Michael Oehler Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Gehörbildung I (A) Anne-Sophie Wegmann
Gehörbildung I (B) Anne-Sophie Wegmann
Gehörbildung I (C) Anne-Sophie Wegmann
Gehörbildung II (A) Anne-Sophie Wegmann
Gesund und mühelos performen - angewandte Musikphysiologie und Musikerphysiotherapie zur Prävention typischer Beschwerden beim Instrumentalspiel und Singen/Sprechen Heike Schemmann
Handlungsfelder im Musikunterricht (1). Vorbereitung auf das BFP (und EFP) im WiSe 2025/26 Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Handlungsfelder im Musikunterricht (2). Begleitveranstaltungen BFP/EFP WiSe 2025/26 Prof. Dr. phil. Dorothee Barth Ludger Rehm, StD
Harmonielehre - Angewandte Musiktheorie (A) Prof. Michael Schmoll
Harmonielehre - Angewandte Musiktheorie (B) Prof. Michael Schmoll
Harmonielehre - Formenlehre (A) Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre - Formenlehre (B) Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre / Gehörbildung / Arrangement I Prof. Michael Schmoll
Harmonielehre Grundlagen - I (A) Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre Grundlagen - I (B) Anne-Sophie Wegmann
Hauptsache Handlungsorientiert (2) Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Höranalyse Anne-Sophie Wegmann
Instrumentenkunde UMD Joachim Siegel
Interpreting Popular Music Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms Prof. Dr. phil. Alexander Bergs, M.A.
Jazz Harmonielehre Jens Niemann
Kaffee, Kuchen, Wissenschaft: Systematisches Kolloquium (auch Examenskolloquium) Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Kammerchor der Universität UMD Joachim Siegel
Klassenunimusik - Arrangieren für verschiedene Ensembles der Gesamtschule Schinkel Jörg Niedderer
Mozart verstehen Prof. Dr. Stefan Hanheide
Musikalische Analyse Anne-Sophie Wegmann
Musikgeschichte im Überblick 2: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Musikgeschichte im Überblick Ia: 1000 - 1720 Prof. Dr. Stefan Hanheide
Musikpädagogisches Kolloquium Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Musiktheorie / Gehörbildung Anne-Sophie Wegmann
Musik und Zeit Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Musikunterricht in Zeiten gesellschaftlicher Transformation Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Nachbereitung des Praxisblocks – Musik als Unterrichtsfach im viersemestrigen Masterstudiengang GHR Prof. Dr. Eva-Maria Tralle Hanna Hirosawa-Blum Helmke Stolzenburg
Nebenfach Bigband Malte Julitz
Nebenfachorchester Dominik Meinking, StR
Psychophysiologische Reaktionen auf Musik Prof. Dr. Michael Oehler
Schlüsselkompositionen der Musikgeschichte Prof. Dr. Stefan Hanheide
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (A) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (B) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (C) Ilario Maggi
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (D) Ilario Maggi
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (A) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (B) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (C) Ilario Maggi
Sinfonieorchester UMD Joachim Siegel
Singer & Songwriter Night Vol.3 Jörg Niedderer
Trommelkurs I A Hermann Helming
Trommelkurs II A- für Fortgeschrittene Hermann Helming
Unipopchor Aaron Bredemeier
Universitätschor UMD Joachim Siegel
Unterrichtsforschung Musik GHR - Nachbereitung des Projektbandes Forschendes Lernen Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Unterrichtsforschung Musik GHR - Vorbereitung des Projektbandes Forschendes Lernen Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Verdi und die italienische Oper: Nation, Macht und Gefühl im Musiktheater des 19. Jahrhunderts [ROM-BM_KW_ITA (K2)] Jannik Held, M.A.
Von der Idee zur Performance. Künstlerische Prozesse initiieren und begleiten. Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Von Pythagoras bis Alois Hába - Tonsysteme, Stimmungen, Intonationen im Wandel der Zeit Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Vorbereitung des Praxisblocks – Musik als Unterrichtsfach im viersemestrigen Masterstudiengang GHR Prof. Dr. Eva-Maria Tralle Hanna Hirosawa-Blum
Wissenschafts-Praxis-Kolloquium: Angewandte Musiktechnologie und Musikinformatik (auch Examenskolloquium) Prof. Dr. Michael Oehler
„Hör mal: Klassik!“ – Projektseminar in Kooperation mit dem Theater Osnabrück Paula Römer

SoSe 2025

Titel Dozentin/Dozent
Arrangieren für Chor Anne-Sophie Wegmann
Arrangieren für verschiedene Ensembles - Kurs A Jörg Niedderer
Arrangieren für verschiedene Ensembles - Kurs B Jörg Niedderer
Auftrittsvorbereitung mit Mentalem Training für Musiker Hermann Helming
Begleitseminar zum Praxisblock – Musik als Unterrichtsfach im viersemestrigen Masterstudiengang GHR Helmke Stolzenburg Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Big Band Jörg Niedderer
Blockseminar zu "Musikgeschichte Ib": Einführung in musikgeschichtliches Arbeiten Prof. Dr. Stefan Hanheide
Die Psychologie des Musizierens: Performance-Forschung Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Ensemble für zeitgenössische Musik Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Ensembleleitung 1a. (Stimmphysiologie) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 1b (Basiskurs Schlagtechnik) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 2 (Band I) Jörg Niedderer
Ensembleleitung 2 (Chor I) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 2 (Orchester I) Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit
Ensembleleitung 3 (Band II) Jörg Niedderer
Ensembleleitung 3 (Chor II) UMD Joachim Siegel
Ensembleleitung 3 (Orchester II) Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit
Examenskolloquium historische Musikwissenschaft Prof. Dr. Stefan Hanheide Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Forschendes Lernen in der Musikpädagogik - Begleitveranstaltung zum Projektband im Rahmen von GHR300 Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Forschungsforum Musikwissenschaft und Musikpädagogik Prof. Dr. phil. Dorothee Barth Prof. Dr. phil. Christoph Louven Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms Prof. Dr. Stefan Hanheide Prof. Dr. Michael Oehler Prof. Dr. Eva-Maria Tralle Carolina Weyh
Gehörbildung II (A) Anne-Sophie Wegmann
Gehörbildung II (B) Anne-Sophie Wegmann
Große musikalische Kunst im 20. Jahrhundert Prof. Dr. Stefan Hanheide
Grundlagen der Musikpsychologie Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Handlungsfelder im Musikunterricht (1). Vorbereitung auf das BFP (und EFP) im SoSe 2025 Prof. Dr. phil. Dorothee Barth Ludger Rehm, StD
Handlungsfelder im Musikunterricht (2). Begleitveranstaltungen BFP/EFP SoSe 2025 Prof. Dr. phil. Dorothee Barth Ludger Rehm, StD
Harmonielehre - Angewandte Musiktheorie Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre - Formenlehre Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre - Grundlagen II (A) Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre - Grundlagen II (B) Anne-Sophie Wegmann
Harmonielehre / Gehörbildung / Arrangement II Prof. Michael Schmoll
Hauptsache Handlungsorientiert (1) Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Höranalyse Anne-Sophie Wegmann
Individualkonzepte Musiklernender und Musiklehrender Nina-Maria Witte
Instrumentenkunde Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit
Kaffee, Kuchen, Wissenschaft: Systematisches Kolloquium (auch Examenskolloquium) Prof. Dr. phil. Christoph Louven
Kammerchor der Universität UMD Joachim Siegel
Lehr-Lern-Designs für Extended Reality (XR) Prof. Dr. Michael Oehler Leonard Bruns
Musikalische Analyse Anne-Sophie Wegmann
Musikandragogik und musikalische Erwachsenenbildung Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit
Musik der 1920er Jahre Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Musikgeschichte im Überblick Ib: Von 1720 bis 1900 Prof. Dr. Stefan Hanheide
Musikgeschichte im Überblick Ib: von 1720 bis 1900 Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Musikpädagogisches Kolloquium Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Musik per Post: Eine Ausstellung mit historischen Bildpostkarten Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Helms
Musikstadt Prag - erschließen, erleben, vermitteln Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit
Musiktheorie / Gehörbildung Anne-Sophie Wegmann
Musikwissenschaftliche Exkursion: Prag (29.09. - 04.10.2025) Dominik Meinking, StR Dr. phil. Claudia Kayser-Kadereit Sigrid Heidemann Marion Melter Anne-Sophie Wegmann
Musizieren mit Schulklassen Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Nebenfach Bigband Alexander Stukenbrok
Nebenfachorchester Dominik Meinking, StR
Requiem-Vertonungen seit Mozart Prof. Dr. Stefan Hanheide
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (A) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (B) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (C) Ilario Maggi
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) I (D) Ilario Maggi
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (A) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (B) Hartwig Ventker
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Liedbegleitung) II (C) Ilario Maggi
Sinfonieorchester UMD Joachim Siegel
Singer Songwriter Night Vol. 2 Jörg Niedderer
Trommelkurs I A Hermann Helming
Trommelkurs II A- für Fortgeschrittene Hermann Helming
Trommelkurs III - für Absolventen TK I und TK II Hermann Helming
Unipopchor Aaron Bredemeier
Universitätschor UMD Joachim Siegel
Vielfalt als Ressource: Differenzbewusstes Handeln in musikpädagogischen Kontexten Prof. Dr. Eva-Maria Tralle
Wenn aus Spaß Ernst wird! Populäre Musik in der Schule Prof. Dr. phil. Dorothee Barth
Wissenschafts-Praxis-Kolloquium: Angewandte Musiktechnologie und Musikinformatik (auch Examenskolloquium) Prof. Dr. Michael Oehler