Hauptinhalt
Topinformationen
Carolina Weyh

Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Neuer Graben, Schloss
49074 Osnabrück
E-Mail: | cweyh@uni-osnabrueck.de |
Lehrbefugnis
Schulbezogene Musikpädagogik
Lebenslauf
Bildungsweg und Tätigkeiten
- seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik; Universität Osnabrück
- seit 2021: Promotionsstipendiatin des Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- seit 2020: Promotion an der Universität Osnabrück (Arbeitstitel: Das Fremde in der Musikpädagogik. Ausgangspunkte – Begegnungen – Aneignungen), betreut von Prof. Dr. Dorothee Barth
- 2020-2021: Musiklehrerin am Goethe-Gymnasium-Kassel
- 2019-2020: Geschichtslehrerin an den Beruflichen Schulen Bebra
- 2020: Erstes Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien: Musik, Geschichte); Universität Kassel
- seit 2014: Konzert- und Workshoptätigkeit als klassische Schlagzeugerin und Keyboarderin
Veranstaltungen
WiSe 22/23: musikpädagogik #staywokeForschungsschwerpunkte
- Interkulturelle Musikpädagogik
- Diskursanalyse
Veröffentlichungen
- Weyh, Carolina (2021): Interkultureller Musikunterricht im Blick der "Modi des Fremderlebens". Hg. v. Zentrum für Lehrerbildung Universität Kassel. Hier online verfügbar, zuletzt geprüft am 06.06.2021.
- Weyh, Carolina (2016): Ins Schwingen bringen - Ansichten und Spielweisen eines Xylophons. In: Marion Hulverscheidt und Hendrik Dorgathen (Hg.): Raus Rein. Texte und Comics zur Geschichte der ehemaligen Kolonialschule in Witzenhausen. Berlin: avant-verlag, S. 130–135.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis musikpädagogische Forschung (AmpF)
- Bundesverband Musikunterricht (BMU)